Unterstützung und Hilfen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche, beraten Sie zu Fragen der Finanzierung Ihrer Ausbildung und untersützen Sie bei der Suche nach Arbeitsplätzen während der Ausbildung.

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Bitte beachten Sie, dass jede*r Fachschüler*in  eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)beantragen kann.

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG; Aufstiegs-BAföG) ist das altersunabhängige Förderangebot für alle, die ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung nutzen wollen.

Mit dem AFBG wird gefördert, wer sich an einer Fachschule auf eine anspruchsvolle berufliche Fortbildungsprüfung vorbereitet.
Die Förderung erfolgt größtenteils als Zuschuss, der nicht mehr zurückgezahlt werden muss, und teils als Angebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über ein zinsgünstiges Darlehen.

Fortbildungskosten

Die Lehrgangsgebühren werden einkommens- und vermögensunabhängig gefördert.

Anfallende Lehrgangsgebühren: 6650,- € (diese werden zunächst vom Aufstiegs-BAföG voll übernommen).

Nach erfolgreichem Abschluss müssen Sie ca. 1600,- € in Raten zurück zahlen.
Wenn Sie die Rückzahlung innerhalb von zwei Jahren tätigen, bleibt die Summe sogar zinsfrei.

Einige Arbeitgeber*innen wie zum Beispiel die Alsterdorfer Assistenzgesellschaften übernehmen diese Restsumme, wenn nach der Ausbildung ein längerer Arbeitsvertrag besteht.

Unterhaltsbedarf

Bei Vollzeitfortbildungen wird einkommens- und vermögensabhängig zusätzlich der Unterhaltsbedarf gefördert. Die Beträge für den Unterhaltsbedarf müssen nicht zurückgezahlt werden.

Flyer des Aufstiegs-BAFöGs.

Ihre Ansprechpartner*innen in Hamburg finden Sie hier.

Schüler*innen, die ihre erste Ausbildung bei uns machen, können Schüler*innen-BAföG beziehen. Für weitere Infos dazu klicken Sie bitte hier.

Fachschüler*innen können Schüler*innen- oder Studierenden-BAFöG beantragen. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Wohnmöglichkeiten

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf betreibt ein Auszubildenden- und Studierendenwohnheim in der Sengelmannstraße.
Das Wohnheim erstreckt sich auf vier Etagen mit elf 2-Personen Appartements mit einem monatlichen Mietzins von 220,00 Euro. Zuzüglich zur Nettokaltmiete fallen monatliche Betriebs- und Heizkosten an.

Allen Bewohner*innen des Hauses stehen ein Gemeinschaftsraum mit einer Terrasse und Garten sowie eine Waschküche zur Verfügung.
Das Studierendenwohnheim kann nicht nur ausschließlich von Studierenden und Auszubildenden der Ev. Stiftung, sondern auch von externen Studierenden und Azubis angemietet werden.

Wenn Sie sich dafür interessieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:

Kontakt

Tel. +49 40 50 77 35 84
E-Mail: service@alsterdorf.de

Wir leiten Ihre Anfrage dann an die zuständige Abteilung weiter. Zur Bearbeitung werden von Ihnen folgende Informationen benötigt:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • derzeitige Anschrift
  • Ausbildungsgang
  • Ausbildungsbeginn
  • Ausbildungsende

Weitere Wohnmöglichkeiten finden Sie hier:

Kinderbetreuung

Sie suchen einen freien Kita Platz für Ihr Kind während der Ausbildung?

Dann besuchen Sie doch mal die Seiten der Kitas der Evangelischen Stiftung Alsterdorf: