Jetzt
anmelden
Zu den
Ausbildungs
gängen ab
Sommer 2024!

Weiterbildungen

Heilpädagogische Weiterbildung

Die Heilpädagogische Weiterbildung qualifiziert Erzieher*innen, Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren inklusiv, im Rahmen der alltäglichen Gruppenarbeit in der Krippe und im Elementarbereich heilpädagogisch zu fördern. Musik und Bewegung bilden in der Weiterbildung als gestalterische Elemente einen besonderen Schwerpunkt.

Die Weiterbildung wird nach erfolgreichem Abschluss von der Sozialbehörde Hamburg* als Voraussetzung für die heilpädagogische Förderung von Kindern mit Behinderung in Kitas anerkannt. Auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist eine individuelle Anerkennung als pädagogische Fachkraft möglich.

Die Weiterbildung wird über die Sozialbehörde gefördert.
Die Teilnahmegebühr beträgt 3500,- Euro (Zuschuss der Sozialbehörde 1700,-€).

Achtung! Ab 2025 müssen wir die Preise erhöhen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für die neuen Kurse 3850,- €


*gemäß: HH Kiga- Gutschein-System, Frühförderung §26 KibeG

Welche Zugangsvoraussetzungen brauche ich?

Der Kurs wendet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener und staatlich anerkannter Erzieherausbildung und mindestens einjähriger Berufserfahrung, die in Hamburg in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung arbeiten.

Kita Mitarbeitende über die Positivliste Tabelle 2 und 3 müssen eine zweijährige Berufserfahrung und eine Nachqualifizierung von 80 Stunden in den Bereichen Kinderschutz, Entwicklungspsychologie und Pädagogik nachweisen.

Die erfolgreiche Teilnahme wird bei regelmäßiger aktiver Teilnahme und erfolgreichem Abschlusskolloquium durch ein Zertifikat bescheinigt. Das Zertifikat ist Voraussetzung für die Anrechnung auf die Fachkraftquote.

Was erwartet mich in der Weiterbildung?

Die Weiterbildung umfasst 33 Seminartage, die sich über ca. ein Jahr verteilen, mit einem festen Weiterbildungstag pro Woche. Der Tag ist abhängig von dem Kurs, den Sie gebucht haben.

Die Weiterbildung beinhaltet drei Blockwochen (Mo.- Fr. 9.00- 16.15 Uhr), die als Bildungsurlaub angerechnet werden können.

Während der Hamburger Schulferien findet die Weiterbildung nicht statt.

Der Zusatzqualifizierung liegt ein inklusiver, ganzheitlicher Ansatz zugrunde. Sie erwerben die Grundlagen und Kompetenzen inklusiver Bildung, Erziehung und Begleitung. Heilpädagogische Handlungskonzepte werden dabei als ressourcenorientiert verstanden und haben die gleichberechtigte Teilhabe von Kindern mit und ohne Behinderung zum Ziel. Sie lernen, Kinder mit Behinderung mit einem heilpädagogisch und entwicklungspsychologisch geschulten Blick zu beobachten, sie in ihrer Lebenslage zu verstehen sowie für sie individuelle Frühförderangebote und inklusive Gruppenangebote zu erarbeiten

Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nehmen die heilpädagogisch qualifizierten Fachkräfte daher eine bedeutende Rolle im interdisziplinären Team sowie in der Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten ein.

Inhaltliche Schwerpunkte

Die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Heilpädagogischen Weiterbildung gliedern sich in unterschiedliche Themenbereiche:

Partizipation

  • UN-Konvention der Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Menschenbild, ethische Grundhaltung
  • Partizipation und gesetzliche Grundlagen (SGB IX , XII, SGB VIII, Landesrahmenvertrag für Kindertageseinrichtungen)
  • Integration und Inklusion
  • Klassifizierungssysteme zur Behinderung und Gesundheit (ICF)
  • Sozialraumorientierung
  • Paradigmenwechsel von der Fürsorge zur Autonomie des Kindes (von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung)

Interdiziplinäre Diagnostik und Planung des heilpädagogischen Handelns

  • Beobachtungsinstrumente, Diagnostik und Entwicklungsbegleitung
  • Syndromanalyse
  • Erstellen von interdisziplinären Förderplänen und Entwicklungsberichten
  • Netzwerkarbeit/Stadtteilarbeit
  • Case-Management

Kindesentwicklung, Entwicklungsrisiken und Entwicklungsbesonderheiten

  • Kindliche Entwicklung und familiäre Situation
  • Bindung in der Kindesentwicklung
  • Trauma und Resilienz
  • Entwicklungspsychologie
  • Sensorische Integration und psychomotorische Entwicklung
  • Stellenwert des Spiels in der kindlichen Entwicklung

Inklusives heilpädagogisches Handeln

  • Besonderheiten im Umgang mit Kindern unter 3 Jahren
  • Bindungsorientierte Entwicklungsbegleitung
  • Sensorisch emotionale Integration
  • Psychomotorik
  • Basale Kommunikation
  • Herausforderndes Verhalten, AD(H)S, Autismus, Depressionen u.a.
  • Pflege bei Schwer und/oder Mehrfachbehinderung
  • Grundlagen der Familien-orientierten und mobilen Arbeit der „Interdisziplinären Frühförderung“ Unterstützte Kommunikation

Musik und Bewegung

  • Das rhythmische Prinzip in der heilpädagogischen Arbeit
  • Mein individueller Zugang zu den Medien Musik und Bewegung
  • Musik- und bewegungsorientierte Kommunikations- und Handlungskompetenzen erwerben

Selbstklärung und Kommunikation

  • Selbstbild
  • Eigene Ressourcen und Kompetenzen ermitteln und integrieren
  • Gesprächstechniken
  • Nonverbale Kommunikation
  • Meine Rolle als Multiplikator/in
  • Gesundheitsförderung
  • Kommunikation im Team

Elternarbeit

  • Eltern als Erziehungspartner
  • Kompetenzen erkennen und Lebenswelten der Eltern verstehen
  • Grundlagen Elternberatung/Elterntraining

Wie kann ich mich anmelden?

Um sich für diese Weiterbildung anzumelden, ist es erforderlich, dass Sie in einem Anstellungsverhältnis in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung arbeiten.

Wir benötigen folgende Unterlagen:

  • Anmeldebogen für die Heilpädagogische Weiterbildung
  • Zeugnis der Erzieher*innen Ausbildung/ ggf. andere anerkannte Qualifikation gemäß Positiviste
  • kurzer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis der Berufserfahrung
  • ggf. Nachweise über Nachqualifikationen gemäß Positivliste Tabelle 2+3

 

Bitte schicken Sie den Anmeldebogen und Ihre Unterlagen per mail an
fachschule@alsterdorf.de

Auch per Post oder persönlich können Sie Ihre Unterlagen einreichen.

Als Fortbildungsangebot ohne Kostenzuschuss der Behörde kann die Weiterbildung auch auch von Kita-Mitarbeitenden gebucht werden, die die Voraussetzungen für ein Zertifikat nicht erfüllen. Sie erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung.

Social Media

Folgt uns für Neuigkeiten!